Die E-Rechnungspflicht kommt: Chancen und nötige Schritte für Unternehmen

Die Digitalisierung schreitet voran und nimmt nun auch die Rechnungsstellung ins Visier. Derzeit ist geplant, dass ab dem 1. Januar 2025 die E-Rechnungspflicht für B2B-Transaktionen in Deutschland in Kraft tritt, die eine umfassende Modernisierung der bisherigen Prozesse erfordert. In diesem Beitrag erfahren Sie die Hintergründe dieser Neuregelung und zeigen auf, wie sich Unternehmen am besten darauf vorbereiten können, um nicht nur gesetzeskonform zu agieren, sondern auch von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren.

Eine neue Ära der Rechnungsstellung für Unternehmer in Deutschland wird eingeläutet. Voraussichtlich zum 1. Januar 2025 ist es soweit: Das Bundesfinanzministerium plant, dass ab diesem Datum alle inländischen B2B-Rechnungen elektronisch ausgestellt werden müssen.

Sie lehnen sich gerade in Gedanken zurück, weil Sie ausschließlich an Konsumenten verkaufen? Dann sollten Sie jetzt weiterdenken. Denn woher bekommen Sie Ihre Waren, woher Ihren Strom? Exakt, von Unternehmen. Die Änderung betrifft daher ausnahmslos alle Unternehmen.

Diese Umstellung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. In einer Zeit, in der Technologie eine immer zentralere Rolle in unserem Alltag spielt, bietet die E-Rechnung die Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Die E-Rechnung: Was ist das eigentlich?

Die E-Rechnung, oder elektronische Rechnung ist mehr als nur eine digitale Version einer Papierrechnung. Sie ist ein standardisiertes, elektronisches Dokument, das alle erforderlichen Informationen enthält, um eine Transaktion nachzuverfolgen und zu validieren.

Eine E-Rechnung ist ein Rechnungsdokument, das in einem elektronischen Format ausgestellt und empfangen wird. Im Gegensatz zu einer einfachen PDF-Rechnung, die lediglich eine digitale Kopie einer Papierrechnung ist, hat eine E-Rechnung folgende Merkmale:

  • strukturiertes elektronisches Dokument
  • maschinenlesbar
  • kann automatisch in Buchhaltungssysteme eingelesen und verarbeitet werden

Darüber hinaus ist sie mit digitalen Signaturen und Verifizierungsprozessen gesichert, die die Authentizität und Integrität der Rechnung gewährleisten.

Einführung der E-Rechnungspflicht: Warum?

Die Einführung der E-Rechnungspflicht ist primär eine strategische Antwort auf die Herausforderung des Umsatzsteuerbetrugs, der nicht nur in Deutschland, sondern EU-weit ein ernstzunehmendes Problem darstellt.

Allein in Deutschland entgehen dem Staat durch Umsatzsteuerbetrug, insbesondere durch den sogenannten Karussellbetrug, schätzungsweise 23 Milliarden Euro an Steuereinnahmen jährlich. Diese 23 Milliarden sind die Steuererhöhung von morgen.

Die Umstellung auf E-Rechnungen bringt hier eine deutliche Verbesserung. Sie erleichtern den Steuerbehörden die Überprüfung von Transaktionen erheblich. Unregelmäßigkeiten können schneller identifiziert und Umsatzsteuerbetrug effektiver bekämpft werden.

E-Rechnungspflicht: Chancen zur Digitalisierung nutzen

Auch wenn externe Veränderungen selten gerne gesehen werden, sind sie eine Chance den digitalen Wandel voranzutreiben. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich mit der notwendigen Einführung elektronischer Rechnungen für Sie ergeben:

Prozessoptimierung

Durch die Automatisierung der Rechnungsstellung und -verarbeitung können Sie Ihre Prozesse straffen und effizienter gestalten. Alle Tätigkeiten, die der Computer ausführen kann, sollte er auch ausführen. In Zeiten des Fachkräftemangels werden so Mitarbeiter für andere Aufgaben frei.

Liquiditätsverbesserung

E-Rechnungen können in Sekundenschnelle gesendet und empfangen werden. Dies beschleunigt den gesamten Rechnungszyklus, verbessert Ihre Cashflow-Situation und ermöglicht es Ihnen, schneller auf Ihr verdientes Geld zuzugreifen.

Senkung der Prozesskosten

Die Umstellung auf E-Rechnungen ermöglicht es, Kosten zu senken, sei es durch den Wegfall von Papier und Druck oder durch reduzierte manuelle Arbeitsstunden für die Verwaltung von Rechnungen.

Umweltverträglichkeit

Weniger Papierverbrauch und weniger physischer Versand sind ein Beitrag zur Reduzierung Ihres ökologischen Fußabdrucks.

Indem Sie die Chancen, die die E-Rechnungspflicht mit sich bringt, voll ausschöpfen, positionieren Sie Ihr Unternehmen nicht nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben, sondern schaffen also auch einen Mehrwert für Ihr Geschäft.

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich mit der notwendigen Einführung elektronischer Rechnungen für Sie ergeben

Vorbereitungen für die E-Rechnungspflicht: Ein Leitfaden

Die bevorstehende E-Rechnungspflicht ist eine zentrale Änderung, die eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Je weniger Sie heute digitalisiert haben, umso früher sollten Sie mit dem Projekt beginnen: Wenn Sie immer noch Word und Excel für Ihre Rechnungserstellung nutzen, ist natürlich mehr Aufwand nötig, als wenn Sie heute schon über Ihre Software Rechnungen per E-Mail versenden. (Nebenbei bemerkt: Die alleinige Nutzung von Word und Excel für die Rechnungserstellung ist auch heute schon unzulässig.)

Wenn Sie sich fragen, wie Sie vorgehen sollen, geben wir Ihnen einen Leitfaden für die Umstellung auf die E-Rechnung an die Hand.

1. Technische Voraussetzungen prüfen

  • Überprüfen Sie, ob Ihre aktuelle Buchhaltungssoftware die Anforderungen für die E-Rechnung erfüllen kann. Vergessen Sie dabei nicht, dass Sie auch in der Lage sein müssen, E-Rechnungen zu empfangen.
  • Kontaktieren Sie dafür Ihren Softwareanbieter und ermitteln Sie, ob zusätzliche Software- oder Hardware-Upgrades erforderlich sind.

 2. Technische Voraussetzungen schaffen

  • Planen Sie entsprechende Budgets für die technische Aufrüstung ein, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen bereit für die Umstellung ist.
  • Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Steuerberater auf, um zu klären, wie die Rechnungen zukünftig an ihn übermittelt werden sollen.

3. Aufnahme des Ist-Prozesses

  • Dokumentieren Sie den aktuellen Prozess der Rechnungserstellung und -übermittlung.
  • Nehmen Sie dabei auch Ihren Rechnungseingangsprozess auf.

4. Prozessoptimierung

  • Nutzen Sie die Umstellung als Chance, Ihre Prozesse rund um Ein- und Ausgangsrechnungen unter die Lupe zu nehmen und zu optimieren.
  • Achten Sie zum Beispiel auf Durchlaufzeit und Medienbrüche, damit die Prozesse so effizient und nahtlos strukturiert werden.

Tipp: Unterstützung für die Schritte 3 und 4 bieten Ihnen erfahrene Steuerberater. So ist die Prozessoptimierung im Rahmen der Digitalisierung einer unserer Schwerpunkte.

5. Schulungen und Information

  • Informieren Sie Ihr Team über die bevorstehende Umstellung und bieten Sie Schulungen an, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter mit den neuen Prozessen vertraut sind.
  • Erstellen Sie ein Informationsblatt mit den wichtigsten Fakten zur E-Rechnung und stellen Sie sicher, dass es allen Mitarbeitern zur Verfügung steht.

6. Testphase durchführen

  • Führen Sie eine Testphase in einer kontrollierten Umgebung durch, um mögliche Herausforderungen zu identifizieren und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.
  • Sammeln Sie Feedback von Ihrem Team und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.

 7. Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern

  • Informieren Sie Ihre Geschäftspartner über die Umstellung und klären Sie ab, ob auch sie für die E-Rechnung gerüstet sind.
  • Stimmen Sie die Prozesse ab, um sicherzustellen, dass die Umstellung für alle Beteiligten reibungslos verläuft.

Fazit

Die Einführung der E-Rechnungspflicht ist eine wichtige Veränderung, die eine sorgfältige Vorbereitung und Anpassung der bisherigen Prozesse erfordert. Durch frühzeitiges Handeln und eine gründliche Planung können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen nicht nur rechtskonform handelt, sondern auch von den vielen Vorteilen profitiert, die die Digitalisierung der Rechnungsstellung mit sich bringt.

Beginnen Sie jetzt mit den Vorbereitungen, um den Übergang reibungslos zu gestalten und Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Gemeinsam sicher in die Zukunft: Wir sind Ihr Partner für die E-Rechnungspflicht

Unser Team von Experten steht bereit, um Sie nicht nur technisch, sondern insbesondere auch bei der Prozessaufnahme und -optimierung zu unterstützen. Wir gehen über die reine Implementierung hinaus und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Rechnungs- und Buchhaltungsprozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen alle Vorteile voll ausschöpfen kann.

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Kennenlerntermin, um mehr über unser umfassendes Unterstützungsangebot zu erfahren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen nicht nur gesetzeskonform ist, sondern auch effizienter und zukunftssicher wird.

Kostenfreien Gesprächstermin vereinbaren